Eingaben löschen

Newlife-Packaging

Müll reduzieren, CO₂ sparen und den Geldbeutel schonen: Schenken Sie Ihren alten Verpackungen ein neues Leben und melden Sie sich an!

Gebäude und Gelände von van Merhagen inklusive Firmenlogo aus der Vogelperspektive.

Nachhaltigkeit : Newlife-Packaging – exklusiv bei uns!

Mit unserem Service Newlife-Packaging bieten wir die Zurückführung von leeren Verpackungen in den Produktionskreislauf. Dadurch sorgen wir gemeinsam mit Ihnen für eine Reduzierung der CO₂-Emissionen im Bereich Verpackungsrecycling, nehmen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und sparen Abfallkosten an Ihrem Standort.

Wissenswertes zu Newlife-Packaging

Was ist das Ziel von Newlife-Packaging?

Das Ziel ist die sinnvolle Wiederverwertung von Rohstoff-Verpackungen, um eine echte CO₂-Reduktion und Kostenersparnis für unsere Kund*innen zu erreichen. 

Was ist Ihr Mehrwert dieser Dienstleitung?

Teilnehmende Unternehmen bzw. Kund*innen können ihren CO₂-Fußabdruck verringern und eine echte CO₂-Ersparnis im Produktlebenszyklus erreichen.* Beides lässt sich durch eine jährliche Auswertung belegen, die durch uns bereitgestellt wird. Darüber hinaus wird effektiv Müll reduziert, es entstehen durch den kostenlosen 1:1 Tausch der Abholsäcke keine Mehrkosten und durch die Abfallreduktion werden sogar Kosten gespart. Ihre Abfallbilanz wird sich positiv verändern.


*gegenüber thermischer Verwertung
 

Was ist zu beachten?

Es können nur restentleerte* und intakte HDPE-Gebinde inklusive Deckel angenommen und verwertet werden. Die Gebinde werden hierzu in einem von uns kostenlos zur Verfügung gestellten Spezialsack gesammelt und verschlossen abgeholt. 


*bei nicht restentleerten Gebinden fallen Kosten für die Entsorgung an

Wie funktioniert das System?

1. Anmeldung zum System
2. Bereitstellung der Abholsäcke
3. Sammeln der Gebinde durch die Kund*innen
4. Informationsweitergabe an Van Merhagen, dass die Gebinde zur Abholung bereitstehen
5. Abholung durch Van Merhagen im Zuge der Belieferung (keine gesonderte Abholung)
6. Sammeln der Gebinde bei Van Merhagen in Geesthacht in speziellen Sammelboxen
7. Abholung durch Partnerbetrieb  
8. Reinigung und Verarbeitung zu Granulat zur Herstellung neuer Verpackungen

Welche Verpackungen können wiederverwertet werden?

Wir können jegliche, herstellerunabhängige Kunststoff- und HDPE-Verpackungen annehmen und wiederverwerten.

Dazu zählen Kunststoffflaschen (0,5l, 0,75l, 1l), Kunststoffkanister (5l, 10l, 20l, 22l, 25l, 40l) und Kunststofffässer (200-240l). 
Nicht annehmen können wir LDPE, PP und PVC.

Wie unterscheiden sich LDPE, PP und PVC von HDPE?

HDPE (Hochdichtes Polyethylen) ist ein sehr robustes und widerstandsfähiges Kunststoffmaterial, das oft für Flaschen, Behälter und Rohre verwendet wird. Es ist langlebig, stoßfest und wenig flexibel.

Im Vergleich:

LDPE (Niederdichtes Polyethylen) ist ein flexiblerer Kunststoff, der häufig für Plastiktüten, Frischhaltefolien, Verpackungen, Eimer und Dosen genutzt wird. Er ist weniger starr und leichter zu biegen.

PP (Polypropylen) ist ein vielseitiger, hitzebeständiger Kunststoff. Er ist stabil und wird oft für Lebensmittelbehälter, Deckel und Verpackungsfolien verwendet. 

PVC (Polyvinylchlorid) ist in seiner reinen Form ein weißes, hartes Pulver. Der Kunststoff kann sowohl hart als auch, unter Einsatz von Weichmachern, flexibel sein. Er wird für Rohre, Fensterrahmen, Kabelummantelungen, Bodenbeläge, Schläuche, Schaumstoffe und Klebebänder im Verpackungsbereich genutzt. 

Wann starten Sie?

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular für Ihre Fragen.
Alternativ sind wir auch telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar:

+49.40.71 48 90-0

newlife(at)merhagen.de

Mit einem Kilogramm gesammelten HDPE sparen wir Dank Newlife-Packaging 1,84 Kilogramm CO₂. So sieht für uns gelebte Nachhaltigkeit aus!

Dirk Fölsch, Assistenz der Geschäftsführung und Initiator von Newlife-Packaging
Porträt von Dirk Fölsch